Sie sind hier
Voraussetzung für die Kanalsanierung
Sanierungsangebote erfordern eine fachgerechte Kanalinspektion und qualifizierte Mitarbeiter.
Kanalsanierungskonzepte
Sanierungskonzepte sollten stets auf einer vorausgegangenen TV-Inspektion basieren, ein Entwässerungsplan ist Grundvoraussetzung.
Die Auswertung einer Kanalinspektion bestimmt immer entscheidend die Art und den Umfang des passenden Sanierungskonzeptes und dadurch natürlich die Angebotssumme. Die Sachbearbeiter und ausführenden Monteure sollten daher eine Ausbildung als TV-Inspekteur (Ki-Zertifikat) bzw. spezifische Schulungen nachweisen können, um „falsche“ Beurteilungen und eine nicht fachgerechte Bewertung des Kanalzustands zu vermeiden.
Ortstermine
bieten wir unseren Kunden bei komplexeren Objekten kostenlos und unverbindlich an. So lassen sich die Örtlichkeiten besser einschätzen, können verschiedene Optionen und die Details hinsichtlich möglicher Einschränkungen diskutiert werden. So lässt sich ein Angebot mit Augenmaß erstellen dass die Interessen des Kunden soweit wie möglich berücksichtigt.
Professionielle Beratung
Beratung ist wichtig. Bei größeren oder weit verzweigten Kanalsystemen, bieten sich oft mehrere Optionen für eine Abdichtung oder auch langfristige Renovierung zur Bestandserhaltung an; prinzipiell lassen sich auch mehrere Verfahren sinnvoll miteinander kombinieren. Spezielle Kanalprobleme (wie Geruchsbelästigung, häufige Verstopfungen, Rückstauprobleme bei Starkregen … usw.) sollten bei der Entscheidung für ein bestimmtes Sanierungsverfahren beachtet werden.
Sanierungsangebote
sollten verständlich, umfassend und nachvollziehbar sein, mit detailliert aufgeschlüsselten Leistungen und Positionen. Nur so lassen sich Sinn und technische Eignung auch zuordnen und eventuelle, teure Nachträge vermeiden. Pauschale „all inklusive“ Angebote sind mit Vorsicht zu genießen; niemand akzeptiert schließlich den Kauf von „1 Stück Auto“ zum Festpreis ohne den Fahrzeugtyp, die Leistung, Farbe oder Ausstattung zu kennen.
Dokumentation
Ein zu sanierendes Kanalnetz sollte möglichst vollständig untersucht und fachgerecht dokumentiert sein; alle fehlenden Informationen verursachen leicht spätere Probleme und Kostensteigerungen. Eine nicht fachgerechte Bewertung des Kanalzustands, führt leicht zu übertriebenen, nicht angepassten oder gar falschen Sanierungskonzepten und unnötig hohen Sanierungskosten.
Weitere Angebote von HM Kanalsanierung
Maßgeblich für Qualitätsüberwachung zur Herstellung und dem Einbau von Schlauchlinern sind u.a.
Güteschutz Kanalbau = Gütegemeinschaft zur Herstellung und Instandhaltung v. Abwasserkanälen
RSV = … mehr |
Als Renovierungsverfahren entsprechen Schlauchliner qualitativ einem neuen Kanal, der Verbund von Altrohr und Liner ist neuen Rohren bezüglich Statik sogar oft überlegen.
Bei der Kanalsanierung mit… mehr |
Eine partielle Sanierung eignet sich für vereinzelt auftretende Schäden, kürzere Sanierungsabschnitte oder Spezialanwendungen.
Bei der Sanierung mit partiellen Linern, wird das Kanalrohr lediglich an… mehr |
Fräsroboter öffnen Abzweige nach dem Linereinbau, beseitigen einragende Hindernisse oder begradigen extreme Lageabweichungen.
Nach der Auskleidung eines Kanals mittels Schlauchliner, sind alle… mehr |
Kostengünstige Abdichtungsmethode für verzweigte und schwer zugängliche Kanalsysteme.
Injektionsverfahren / Flutverfahren
Hierbei handelt es sich um eine reine Abdichtungsmaßnahme mit begrenzter… mehr |
Im Zusammenhang mit Reinigungs-, Inspektions- oder Sanierungsarbeiten können kleinere Bau- oder Installationsarbeiten sinnvoll oder nötig sein.
So sind aufgrund der eingebauten Geruchsverschlüsse an… mehr |
Die HM Rohr & Kanalsanierung GmbH bietet mit dem innovativen Brush Coating-System eine effiziente und nachhaltige Methode zur Rohrsanierung in Nürnberg. Unsere Technologie ermöglicht die sanfte… mehr |
Rohrreinigung & Kanalsanierung vom Fachmann
Seit über 37 Jahre wickelt HM-Kanalsanierung erfolgreich Projekte im Bereich Kanalsanierung und Rohrreinigung ab. HM-Kanalsanierung hat seinen Sitz in Rohr/Regelsbach in der Nähe von Schwabach und ist in der ganzen Metropolregion Nürnberg tätig, inklusive Fürth und Erlangen.